1. Wissen: Faktische und erfahrungsbasierte Informationen, die eine Person in einem bestimmten Bereich angesammelt hat, wie z.B. berufliche Fähigkeiten und Branchenwissen.
2. Fähigkeiten: Die Fähigkeit, Wissen strukturiert zu nutzen, um spezifische Aufgaben zu erledigen, wie z.B. Kommunikationsfähigkeiten und Projektmanagementfähigkeiten.
3. Fähigkeiten: Potenzielle Verhaltensqualitäten, wie z.B. Lernfähigkeit, Stressresistenz und innovatives Denken.
4. Werte: Grundlegende Kognition und Überzeugungen über Wertorientierung (z.B. Integrität, Innovation, Familienpriorität).
5. Persönlichkeit: Stabile Persönlichkeitsreaktionsmuster, wie z.B. Extrovertiertheit oder Vorsicht, die die langfristige Arbeitsleistung beeinflussen.
6. Motivation: Tief verwurzelte Antriebe des Verhaltens, einschließlich Leistungsmotivation, Machtmotivation und Zugehörigkeitsmotivation. Diese Elemente sind oft schwer zu erkennen, spielen jedoch eine entscheidende Rolle im langfristigen Verhalten.