Das Nightingale-Rosendiagramm wurde erstmals von der britischen Krankenschwester und Statistikerin Florence Nightingale während des Krimkriegs von 1854-1856 erstellt. Zu dieser Zeit litten Feldlazarette unter schlechten hygienischen Bedingungen, was zu einer Soldatensterblichkeitsrate von bis zu 42% führte, wobei die meisten Todesfälle auf infektiöse Krankheiten statt auf Kampfverletzungen zurückzuführen waren. Um die saisonalen Ursachen der Sterblichkeit visuell darzustellen und die Regierung davon zu überzeugen, die medizinische Versorgung zu verbessern, verwandelte Nightingale das traditionelle Histogramm in ein kreisförmiges Diagramm mit polarer Koordinatenanordnung. Zwölf Sektoren repräsentierten die Monate, wobei die Länge des Sektorradius die Anzahl der Todesfälle abbildete und die Unterschiede durch das Quadrat der Fläche und des Radius verstärkte. Blau, Rot und Schwarz wurden verwendet, um zwischen Krankheiten, Kampfverletzungen und anderen Todesursachen zu unterscheiden.
Dieses visuell auffällige Diagramm förderte erfolgreich Reformen im britischen Militärgesundheitswesen und gilt als eines der "fünf einflussreichsten Datenvisualisierungsdiagramme der Geschichte." Es wird weiterhin häufig in Bereichen wie öffentlicher Gesundheit und Fertigung eingesetzt.