L-förmige Matrix: Grundlegende zweidimensionale Tabelle, die die Beziehung zwischen zwei Faktoren zeigt.
T-förmige Matrix: Erweitert die L-förmige Matrix auf drei Faktoren (z. B. Zeilen, Spalten, zusätzliche Informationen an den Schnittpunkten).
X-förmige Matrix: Analysiert die Wechselbeziehungen von vier Faktorengruppen (z. B. Ausgleich von Qualität, Kosten, Zeit und Risiko).
Y-förmige Matrix: Zeigt die bidirektionale Beziehung zwischen drei Faktorengruppen (z. B. Interaktion von Lieferanten, Produkten und Kunden).