1. Untersuchen Sie Variablenkorrelationen
Bestimmen Sie, ob zwei Variablen im Gleichklang verändern, um eine Grundlage für nachfolgende Modellierungen (wie Regressionsanalyse) zu schaffen.
2. Erkennen Sie Datenverteilungsmuster
Identifizieren Sie lineare, exponentielle, logarithmische und andere Beziehungstypen. Zum Beispiel kann das Bevölkerungswachstum und die Zeit eine exponentielle Verteilung zeigen, während die Autogeschwindigkeit und der Kraftstoffverbrauch eine U-förmige Beziehung zeigen können.
3. Erkennen Sie Ausreißer und abnormale Werte
Ausreißer können die Modellgenauigkeit beeinflussen und erfordern weitere Untersuchungen (wie Dateneingabefehler oder besondere Ereignisse).
4. Vergleichen Sie Unterschiede zwischen mehreren Gruppen von Daten
Verwenden Sie Gruppenetiketten (wie verschiedene Farben), um die Unterschiede in Variablenbeziehungen zwischen verschiedenen Gruppen (wie verschiedene Altersgruppen) zu vergleichen.