Ein Komponentendiagramm beschreibt die logischen Beziehungen zwischen Komponenten.
Ein Bereitstellungsdiagramm geht einen Schritt weiter und beschreibt die physische Topologie der Hardware des Systems sowie die darauf ausgeführte Software.
Bereitstellungsdiagramm, auch Implementierungsdiagramm oder Konfigurationsdiagramm genannt, ist ein statisches Diagramm in UML, das zur Modellierung der physischen Struktur eines Systems verwendet wird. Es beschreibt die physische Topologie der Hardware im System sowie die darauf ausgeführte Software.
Bereitstellungsdiagramm und Komponentendiagramm sind zwei der Diagramme zur Modellierung der physischen Struktur eines objektorientierten Systems.
Ein Systemmodell hat nur ein Bereitstellungsdiagramm. Das Bereitstellungsdiagramm wird normalerweise verwendet, um verteilte Systeme zu verstehen. Es wird in der Implementierungsphase des Entwicklungsprozesses vorbereitet und zeigt das physische Layout der Knoten in einem verteilten System, die auf jedem Knoten gespeicherten Artefakte sowie die von den Artefakten implementierten Komponenten und andere Elemente.
Echtzeit-Zusammenarbeit mehrerer Benutzer mit Teilen-Links für sofortigen Informationsaustausch
Automatische Generierung von Grafiken aus Texteingaben mit Stiloptimierung
Vordefinierte Themen mit vollständigen Anpassungsmöglichkeiten
Unterstützt Symbole, Bilder, Beschriftungen, LaTeX-Formeln, Codeblöcke, Links, Anhänge
Export: PNG, VISIO, PDF, SVG | Import: VISIO, Mermaid
Echtzeit-Cloud-Speicherung, Multi-Gerät-Sync, Versionsverlauf und Datensicherheit
Ein Komponentendiagramm beschreibt die logischen Beziehungen zwischen Komponenten.
Ein Bereitstellungsdiagramm geht einen Schritt weiter und beschreibt die physische Topologie der Hardware des Systems sowie die darauf ausgeführte Software.
Knoten und Knoteninstanzen
1. Ein Knoten ist ein Modellelement, das die Rechenressourcen eines Systems darstellt, in der Regel die Hardware oder die Ausführungsumgebung von Software, dargestellt durch einen Würfel.
2. Knoteninstanzen basieren auf vorhandenen Knoten. Der Name der Knoteninstanz wird unterstrichen, und vor dem Knotentyp steht ein Doppelpunkt.
Komponenten und Komponenteninstanzen
1. Eine Komponente ist ein Produkt des Softwareentwicklungsprozesses, einschließlich Prozessmodellen (wie Anwendungsfalldiagrammen, Entwurfsdiagrammen), Quellcode, ausführbaren Programmen, Entwurfsdokumenten, Testberichten, Anforderungsprototypen, Benutzerhandbüchern usw.
2. Komponenteninstanzen basieren auf vorhandenen Komponenten. Der Name der Komponenteninstanz wird unterstrichen, und vor dem Komponententyp steht ein Doppelpunkt.
Knotenverbindungen
Knotenverbindungen beziehen sich auf die Linien zwischen Knoten, die den Kommunikationspfad für Interaktionen zwischen Systemen darstellen.
In UML1.x werden Knoten in Prozessorknoten und Geräteknoten unterteilt. Der Prozessor wird durch einen schattierten Würfel dargestellt, das Gerät durch einen unbeschatteten Würfel.
In UML2.x werden Knoten in Geräteknoten und Ausführungsumgebungen unterteilt. Das Gerät wird durch einen Würfel mit dem Stereotyp <<device>> dargestellt, die Ausführungsumgebung wird durch den Standard-Stereotyp <<executionEnviroment>> spezifiziert.
Wenn das Bereitstellungsziel ein physisches Gerät ist, stellt der Kommunikationspfad in der Regel die physische Verbindung zwischen zwei Knoten dar.
Wenn die beiden Bereitstellungsziele Ausführungsumgebungsknoten sind, ist der Kommunikationspfad in der Regel ein Protokoll.
1. Beschreibung der Bereitstellungsstruktur, zeigt, auf welchen Servern, Knoten oder Containern Dienste, Datenbanken, Webanwendungen usw. bereitgestellt werden;
2. Darstellung der Kommunikationsbeziehungen zwischen Knoten, Ausdruck der Verbindungen, Nachrichteninteraktionen, Aufrufpfade zwischen Servern usw.;
3. Unterstützung der Systembereitstellungsplanung, hilft Entwicklern und Betriebspersonal, die tatsächliche Betriebsstruktur des Systems klar zu verstehen;
4. Unterstützung der Erstellung von Betriebs- und Systemdokumentationen, kann für die Gestaltung von Bereitstellungshandbüchern, Systembeschreibungsdokumenten, DevOps-Leitfäden usw. verwendet werden.
Bereitstellungsdiagramme, Netzwerktopologiediagramme und Bereitstellungsarchitekturdiagramme haben viele Ähnlichkeiten und können leicht verwechselt werden. Hier ist ein Satz, um die Unterschiede zwischen diesen drei Diagrammen zusammenzufassen:
Bereitstellungsdiagramm, verwendet, um zu modellieren, wie Softwarekomponenten in der Ausführungsumgebung bereitgestellt werden, geeignet für Systemingenieure und Architekten;
Netzwerktopologiediagramm, verwendet, um die physische oder logische Netzwerkstruktur zu zeigen, geeignet für Netzwerkingenieure/IT-Betrieb;
Bereitstellungsarchitekturdiagramm, verwendet, um die tatsächliche Bereitstellungsstruktur eines Systems oder einer Plattform zu beschreiben, geeignet für technische Berichte, DevOps-Teams.
In UML1.x werden Knoten in Prozessorknoten und Geräteknoten unterteilt. Prozessorknoten werden durch einen Würfel mit Schatten dargestellt, während Geräteknoten durch einen Würfel ohne Schatten dargestellt werden.
Eine Knoteninstanz basiert auf einem vorhandenen Knoten. Der Name der Knoteninstanz ist unterstrichen, und vor dem Knotentyp steht ein Doppelpunkt.
Eine Komponenteninstanz basiert auf einer vorhandenen Komponente. Der Name der Komponenteninstanz ist unterstrichen, und vor dem Komponententyp steht ein Doppelpunkt.
Die gestrichelte Linie in einem Bereitstellungsdiagramm zeigt normalerweise die Beziehung oder Abhängigkeit zwischen Elementen an und weist darauf hin, dass ein Element mit einem anderen Element in Verbindung steht oder von ihm abhängig ist.
Ja, ein Bereitstellungsdiagramm kann mehrere Knoten verwenden, um Cluster oder redundante Bereitstellungen darzustellen, und Anmerkungen wie „Lastverteilung“ oder „Primär-Backup“ hinzufügen.
Ein Bereitstellungsdiagramm konzentriert sich nicht auf detaillierte Mechanismen, bietet jedoch ein Verständnis der Gesamtstruktur.
Nicht unbedingt. Ein einfaches Bereitstellungsdiagramm kann nur Knoten und deren Verbindungen anzeigen.
Ja, es konzentriert sich hauptsächlich auf die logische Ebene. Die Kommunikation zwischen Knoten kann durch beschriftete Verbindungen dargestellt werden, die das Kommunikationsprotokoll angeben (z. B. HTTP, RPC, TCP).
Es wird jedoch nicht empfohlen, ein Bereitstellungsdiagramm zur detaillierten Darstellung der Netzwerktopologie zu verwenden. Für komplexe Netzwerke wird empfohlen, ein Netzwerkarchitekturdiagramm zu ergänzen.