Die Hierarchie der Künstlichen Intelligenz (KI)
2024-10-14 18:47:47 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Diese Mindmap bietet eine umfassende Übersicht über die Hierarchie der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie gliedert sich in mehrere Ebenen, beginnend mit der Infrastrukturebene, die wesentliche Komponenten wie High-Performance-Computing-Geräte und verteilte Speichersysteme umfasst. Auf der Softwareebene werden Betriebssystemoptimierung und Deep Learning-Bibliotheken wie TensorFlow und PyTorch hervorgehoben. Die Algorithmusebene behandelt sowohl maschinelles Lernen als auch tiefes Lernen, einschließlich neuronaler Netzwerke und Convolutional Neural Networks. Weitere Bereiche umfassen Computer Vision, Sprachverarbeitung und Natural Language Processing, die allesamt entscheidend für die Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme sind.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Infrastrukturebene
Hardwaresupport
High-Performance-Computing-Geräte
GPU-Cluster
ASIC-Chip
Verteiltes Speichersystem
Cloud-Speicher-Plattform
Lokale Speichersysteme
Software-Framework
Betriebssystemoptimierung
Echtzeitbetriebssystem
Ressourcen-Scheduling-Algorithmus
Deep Learning-Bibliothek
TensorFlow
PyTorch
Datenmanagement und Sicherheit
Big Data-Verarbeitungsplattform
Hadoop
Spark
Datenschutz und Datensicherheit
Homomorphic Encryption
Differentialprivats schützen
Algorithmus-Ebene
Machine Learning-Algorithmen
Überwachtes Lernen
Entscheidungsbaum
Support Vector Machine
unbeaufsichtigtes Lernen
Cluster-Algorithmus
Reduktionsverfahren
Tiefenlernalgorithmen
Grundlagen von Neuronalen Netzen
Vorwärts-Neural-Network
Recurrent Neural Network
Convolutional Neural Network
Bildidentifizierungsnetz
Natural Language Processing-Netzwerk
Computer Vision
Bildkennung
Gesichtserkennung
Lebensdetektionstechnik
Multiple-Pose-Erkennung
Gegenstandserkennung
Verkehrszeichenerkennung
Bildanalyse in der Medizin
Videobearbeitung
Verhaltensidentifikation
Ausnahmeverhaltenserkennung
Haltungschätzung
Szenenverständnis
Semantische Segmentierung
3D-Rekonstruktion
Sprachverarbeitung
Spracherkennung
Akustische Modellierung
Merkmale extrahieren
Vocoder-Technologie
Sprachmodell
Statistisches Sprachmodell
Tiefenlernen-Sprachmodell
Sprachsynthese
Text-to-Speech-Konvertierung
Sprachsynthese-Modellierung
Rhythmussteuerung
Natural Language Processing
Textverarbeitung
Wortsegmentierung und Part-of-Speech-Analyse
regelbasierte Methode
statistische Methoden
Satzanalyse
Dependenzgrammatische Analyse
Phrasenstrukturanalyse
Semantische Verständnis
Named-Entity Recognition
Personennamenerkennung
Ortserkennung
Emotionenanalyse
Gefühlswörterbuch erstellen
Deep-Learning-Stimmungsanalyse
Planungsentscheidungssystem
Pfadplanung
Statische Pfadplanung
Kürzeste-Pfad-Algorithmus
A*-Algorithmus
Dynamische Pfadplanung
Echtzeit-Hindernisvermeidung
Mehrzielige Pfadplanung
Entscheidungsunterstützungssystem
Entscheidungsmodell aufbauen
Entscheidungsbaum-Modell
Bayes Netz
Strategieoptimierung
Verstärkte Lernen
Genetische Algorithmen
Vorhersageanalyse
Zeitreihenprognose
ARIMA-Modell
LSTM-Modell
Trendprognose
Regressionsanalyse
Kausalanalyse

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen