Allgemeine Architekturplanung für Rechenzentrumslösungen
2024-09-09 10:26:17 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Die allgemeine Architekturplanung für Rechenzentrumslösungen umfasst eine Vielzahl von Komponenten, die zusammen eine robuste Big Data-Infrastruktur bilden. Zentrale Elemente sind Plattformen für Big Data-Scheduling, Datenentwicklung und Daten-Governance, die eine effiziente Verwaltung und Analyse großer Datenmengen ermöglichen. Wichtige Bestandteile wie MySQL/Oracle-Datenbanken, OLAP und Datenqualitätsplattformen sorgen für zuverlässige Datenverarbeitung und -speicherung. Die Architektur unterstützt zudem digitale Anwendungen und ermöglicht durch Dienste wie Selbstbedienungsabfragen und betriebswirtschaftliche Analysen eine flexible Nutzung der Daten. Diese umfassende Struktur bietet eine solide Grundlage für die digitale Verwaltung und Datenintegration.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Big Data-Scheduling-Plattform
Datenentwicklungsplattform
Daten-Governance/Daten-Vermögen
Dienst für die einheitliche Abfrage und Analyse von Big Data
Unterstützung
Datenkarte
Big Data-Entwicklungs-Kit
Datenlinie
MySQL/Oracle-Datenbanken
Daten-Dienst
Dienstprotokoll
Betriebswirtschaftliche Analyse
Selbstbedienungsabfrage
Datenverwaltung
Digitale Verwaltung
Big Data Computing- und Speicherplattform (Grundlage der Big Data Technologie)
Daten-Backend
Datenqualitätsplattform
Gemeinsamer Zusammenführungsschicht (DWS)
Benutzerprofil-Plattform
Datenquelle
Plattform für Etiketten
Datenmodellierung
DWD
Datenintegration
Daten-Sammlung von Metriken
OLAP
Digitale Anwendungen
Skripter-Daten-Sammlung
Digitale Betriebsführung
ODS (Operational Data Store)
Anwendungsdatenebene (ADS)
Geschäftsrezeption
Daten-Middleware-Plattform
Daten manuell eingeben

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen