Fünf Schritte zur Problemlösung
2024-09-12 10:14:41 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Diese Mindmap bietet eine strukturierte Methode zur Problemlösung in fünf Schritten. Sie beginnt mit der Erweiterung, bei der feine Unterschiede und Brainstorming im Fokus stehen. Im Prüfungsstadium werden Ereignisse, Verhaltensmuster und zugrunde liegende Strukturen analysiert. Einfühlungsvermögen wird gefördert, indem die Perspektiven aller Interessengruppen berücksichtigt werden. Der Schritt zur Erhöhung untersucht die Verbindung des Problems mit breiteren organisatorischen Themen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Lösungsgestaltung gegeben, einschließlich Rückwärtsplanung und strategischer Maßnahmen für kurz-, mittel- und langfristige Zeiträume. Diese Methode zielt darauf ab, effektive und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
erweitern
Die Diskussion über die feinsten Unterschiede der Frage
Brainstorming
Prüfen
Vertiefen, Schichten abschälen
Oberflächliche Ereignisse: Was ist passiert?
Verhaltensmuster: Wie reagieren Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen
Potenzielle Systemstruktur: Prozesse, Standards und Strategien, welche strukturbildenden Kräfte wirksam sind
Mental Models: Wie unsere Werte, Überzeugungen und Annahmen potenzielle Probleme verstärken
Einfühlungsvermögen
Schwerpunkt auf die Interessengruppen legen
direkt verwandt
indirekt verwandt
Was sagen sie?
Was denken: Wie denken die Beteiligten?
Was fühlen sie?
Was machen sie?: Was tun sie?
erhöhen
Wie steht das Problem in Verbindung mit den breiteren Organisationsproblemen?
Vier Perspektiven
Struktur: Koordination und Konsistenz von Aktivitäten
Personalwesen: Beziehungen, Moral
Machiavellismus: Dynamik der Macht, Interessenwettbewerb und Allianzen
Symbol: Gruppenidentität und Kultur
Ausblick
Vom Umbauproblem zum aktiven Vorstellen und Design von Lösungen
Rückwärtsplanung
Klare Zielsetzung definieren
Rückwärtsentwurf ist der Weg zum Projektziel
Überprüfen Sie den Fortschritt bei der Umsetzung des Ziels und bereiten Sie sich darauf vor, den Plan gemäß den Ergebnissen, Feedback oder sich ändernden Umständen anzupassen.
Langfristige Strategie: 9-12 Monate/länger
Kurzfristige Maßnahmen: 4-8 Monate
Sofort handeln: 0-3 Monate

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen