Prinzipien der elektrischen Planung
2025-07-25 16:09:55 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Diese Mindmap bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien der elektrischen Planung. Sie deckt wesentliche Aspekte ab, die für ein effektives Design unerlässlich sind, wie das KISS-Prinzip zur Vereinfachung des Designprozesses und die Reduzierung unnötiger Funktionen. Weitere Schwerpunkte liegen auf modularen Designs, die durch eigenständige Module und standardisierte Schnittstellen Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleisten. Die Bedeutung von Standardisierung und Konsistenz wird hervorgehoben, um Kompatibilität und Ersetzbarkeit zu verbessern. Zudem wird auf Aspekte wie Signalintegrität, Strommanagement, Wärme-Design und elektromagnetische Verträglichkeit eingegangen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der elektrischen Systeme zu gewährleisten.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
KISS-Prinzip
Vereinfachung des Designprozesses
Reduzierung unnötiger Funktionen
Optimierung der Stromkreisstruktur
Vermeidung komplexer Verbindungen
Modulares Design
Funktionsmodule teilen
eigenständige Modul-Design
Standardisierung der Modulinterface
Modul-Test und Verifizierung
Standardisierung
Benutzung von Standardkomponenten
Einhaltung der Designregeln
Verbesserung der Kompatibilität
Verbesserte Ersetzbarkeit
Konsistenz
Einheitliche Symbole verwenden
Regulieren Sie den Stil
Die Namensregeln sind klar
Konsistente Designs halten
Signalintegrität
Reduzieren Sie Signalverlust
Lärmstörungen unterdrücken
Optimierung der Signalwege
Sicherstellung der Signalqualität
Strommanagement
Stabiler Stromversorgung
Stromversorgung redundant
Stromüberwachung und Schutz
Energieeffizienz optimieren
Wärme Design
Analyse des Wärmebedarfs
Entwurf des Wärmeprogramms
Wärmeelemente wählen
Temperaturüberwachung und - regulierung
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
Reduzierung der elektromagnetischen Strahlung
Stärkung der Störungsfähigkeit
EMC-Test und Verifizierung
EMC Optimierung
Zuverlässigkeit Design
Vorhersage und Bewertung der Ausfallrate
Redundante Design-Anwendungen
Zuverlässigkeitstests und Verifikationen
Strategie zur Steigerung der Zuverlässigkeit
Redundantes Design
Schlüsselteile redundant
Redundanz auf Systemebene
Redundante Umschaltmechanismen
Redundante Performance Optimierung
Testbarkeit
Testpunkt Design
Planung der Testmethode
Fehlerdiagnosen Prozess
Bewertung der Testdeckung
Erhaltbarkeit
Einfache Wartung von Design
Wartungstools ausgestattet
Aufrechterhaltung der Dokumentation
Ausbildung von Wartungspersonal
Flexibilität und Skalierbarkeit
Erweiterte Schnittstellen reservieren
Modulares Design unterstützt
Flexible Konfiguration Optionen
Erweiterter Leistungstest
Kostenwirksamkeit
Kostenkontrolle Strategien
Leistung und Kosten ausgeglichen
Kosten-Nutzen - Analyse
Kostenoptimierungsmaßnahmen
Sicherheit.
Einhaltung der Sicherheitsstandards
Vermeidung potenzieller Gefahren
Sicherheitsschutzmöglichkeiten
Bewertung von Sicherheitsrisiken
Umweltanpassung
Analyse von Umweltbedingungen
Umweltauspassung Design
Umweltauspassungstests
Optimierung der Umweltanpassung
Komponenten auswählen
Bewertung der Leistungsstabilität
Zuverlässigkeitsindikatoren prüfen
Kosten-Nutzen - Vergleich
Zuverlässigkeit der Komponentenquelle
Layout und Kabelung
Vernünftige Planung
Reduzierung von Signalinterferenzen
Optimierung des Leitungswegen
Die Regeln der Strecke folgen
Vermeiden Sie übermäßiges Design
Analyse der tatsächlichen Bedürfnisse
Redundante Steuerung
Kostenwirksamkeit prüfen
Vereinfachung des Designprozesses
Einhaltung von Vorschriften und Standards
Industriestandards folgen
Gesetzforderung erfüllt
Konformitätstests und - verifizierungen
Regulierungsänderungen reagieren
Dokumentation
Entwurf Dokumentation erstellen
Aktualisierung und Wartung von Dokumenten
Dokumentversionskontrolle
Dokumente Vertraulichkeit und Sicherheit
Iteration und Feedback
Iterative Prozesse entwerfen
Feedback-Mechanismus geschaffen
Design Optimierung Verbesserungen
Iterative Effektbewertung
Team Zusammenarbeit
Team-Kommunikationsmechanismus
Aufgabenzuteilung und Zusammenarbeit
Team Skills Training
Bewertung der Leistung des Teams
Benutzerbedarf
Erfassung und Analyse von Bedürfnissen
Anforderungen bestätigen und verifizieren
Beurteilung der Designzufriedenheit
Benutzerbedürfnisse ändern

Sammeln

Sammeln

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen