Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann - Notizen lesen

2024-07-08 15:15:05 0 Bericht
'Die Vermessung der Welt' von Daniel Kehlmann, veröffentlicht 2005 vom Rowohlt Verlag, ist ein historischer Roman, der die Leben der deutschen Wissenschaftler Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß im 19. Jahrhundert verknüpft. Kehlmann, ein österreichischer Schriftsteller, der für seine einfallsreichen Werke bekannt ist, beschreibt ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten, wissenschaftlichen Entdeckungen und Reisen. Der Roman wechselt zwischen den Geschichten von Humboldt und Gauß, zeigt ihre Herausforderungen und Beiträge zur Wissenschaft. Er bietet eine Mischung aus historischen Fakten und Fiktion, die die Geschichte lebendig macht. Kehlmann stellt komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich dar und vermittelt die historische Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Humboldt, ein leidenschaftlicher Naturforscher, und Gauß, ein genialer Mathematiker, verkörpern unterschiedliche Ansätze zur Wissenschaft. Ihre Reisen und Entdeckungen führen sie an entlegene Orte und bringen sie mit verschiedenen Kulturen in Kontakt. Der Roman thematisiert das Streben nach Wissen, Individualität und Konformität sowie Abenteuer und Erkundung. Zu den wichtigen Handlungspunkten gehören Humboldts Expeditionen nach Südamerika und Gauß' Fortschritte in Mathematik und Astronomie. Ihre Begegnung zeigt gegenseitigen Respekt und Interesse. 'Die Vermessung der Welt' ist ein fesselnder Roman, der zum Nachdenken über die Bedeutung von Forschung und persönlichem Engagement anregt.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Kommentar
0 Kommentare
Nächste Seite