Produktanforderungs dokumentationsrahmen
2024-07-07 12:35:33 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Das Produktanforderungsdokumentationsrahmen-Mindmap bietet eine umfassende Übersicht über die essenziellen Bestandteile eines Produktanforderungsdokuments. Es umfasst die Definition von Produktzielen, die klar, spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sein müssen. Die Funktionsbeschreibung liefert detaillierte Informationen über die Funktionen und den Bedienungsablauf des Produkts, wobei Klarheit und Präzision im Vordergrund stehen. Benutzerrollen werden definiert, um die Bedürfnisse und Verhaltensweisen verschiedener Nutzergruppen zu beschreiben. Das Geschäftsprozessmodell skizziert den Betriebsablauf und die Interaktionsweise des Produkts, während Design-Constraints die Design-Einschränkungen und Bedingungen festlegen. Alle Elemente sind darauf ausgelegt, spezifisch, klar und präzise zu sein, um eine einfache Verständlichkeit und Umsetzbarkeit zu gewährleisten.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Produktanforderungsdokumentation - Übersicht
Das Produktanforderungsdokument ist ein Dokument, das die Produktanforderungen und -funktionen beschreibt. Es umfasst mehrere Teile wie Produktziele, Funktionsbeschreibungen, Benutzerrollen, Geschäftsprozesse und Designbeschränkungen.
Produktziel
Das Produktziel ist das Herzstück der Produktanforderungsdokumentation und beschreibt die erwarteten Funktionen und Ziele des Produkts.
Produktziele müssen klar, spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sein.
Funktionsbeschreibung
Die Funktionsbeschreibung beschreibt detailliert die Funktionen und den Bedienungsablauf des Produkts.
Die Funktionsbeschreibung sollte spezifisch, klar und präzise sein und leicht verständlich sowie umsetzbar.
Benutzerrolle
Die Benutzerrollen beschreiben die verschiedenen Nutzergruppen eines Produkts sowie deren Bedürfnisse und Verhaltensweisen.
Benutzerrollen müssen klar, spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sein.
Geschäftsprozess
Das Geschäftsprozessmodell beschreibt den Betriebsablauf und die Interaktionsweise des Produkts.
Geschäftsprozesse müssen spezifisch, klar und präzise sein, um leicht verständlich und umsetzbar zu sein.
Design-Constraints
Design-Constraints beschreiben die Design-Einschränkungen und Bedingungen eines Produkts.
Design-Constraints müssen spezifisch, klar und präzise sein und leicht verständlich sowie umsetzbar sein.

Sammeln

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen