Design Thinking 5-Schritt-Framework
2024-07-24 08:55:34 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Das Design Thinking 5-Schritt-Framework beinhaltet eine systematische Herangehensweise zur Problemlösung und Innovation. Der erste Schritt, Empathie, umfasst Methoden wie Beobachtung mit dem APOEM-Werkzeug, Interviews mit der 5W1H-Methode und die Nutzung einer Empathiekarte zur Erfahrungssammlung. Der zweite Schritt, Definition, konzentriert sich auf die Identifikation von Stakeholdern, Bedarfen und Einsichten. In der Phase der Ideenfindung werden Techniken wie Brainstorming und das Denken in Kreisen verwendet, während konvergentes Denken durch Mindmap-Aufbereitung, begrenzte Ordnungsprüfung und Punktwahlentscheidungen unterstützt wird. Der Prototyp-Schritt betont die Erstellung von groben, schnellen und angemessenen Modellen. Schließlich werden im Test-Schritt die Prototypen verbessert und wiederholt getestet, um optimale Lösungen zu entwickeln. Diese strukturierte Vorgehensweise fördert kreative Problemlösungen und innovative Produktentwicklungen.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Empathie
Beobachtungsmethode
APOEM-Werkzeug
Interview-Methode
5W1H-Methode
Erfahrungsmethode
Empathiekarte
2. Definition
Stakeholder
Bedarf
Einsicht
3. Ideenfindung
Denken in Kreisen
Brainstorming
Konvergentes Denken
Mindmap-Aufbereitung
Begrenzte Ordnungsprüfung
Punktwahl entscheidet
4. Prototyp
Grob
Schnell
Angemessen
5. Test
Verbessern
Wieder testen

Sammeln

Sammeln

Sammeln

0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen