40 deutsche Wurstsorten – von Grillwürsten bis Salami
2025-11-12 10:55:16 0 Bericht
Melden Sie sich an, um den gesamten Inhalt anzuzeigen
Diese Vorlage präsentiert 40 traditionelle und moderne deutsche Wurstsorten – von herzhaften Grillwürsten über aromatische Schmorwürste bis hin zu luftgetrockneter Salami. Sie zeigt die Vielfalt der Würste aus verschiedenen Regionen und die exquisite Handwerkskunst, die die deutsche Wurstkultur weltberühmt gemacht hat. Jede Wurst repräsentiert einen Teil des deutschen kulinarischen Erbes und verkörpert die reichen Aromen der deutschen Küche.
Weitere Werke des Autors
Gliederung/Inhalt
Bockwurst
Mild gewürzt, aus Kalb- und Schweinefleisch, meist gepellt und heiß serviert.
Frankfurter Würstchen
Dünn, fein, leicht geräuchert; traditionell in heißem Wasser erwärmt.
Wiener Würstchen
Ähnlich wie Frankfurter, aber oft etwas kräftiger gewürzt.
Weißwurst
Bayerische Spezialität aus Kalbfleisch und Petersilie; wird nicht gekocht, sondern nur heiß gezogen.
Knackwurst
Kräftig gewürzt und knackig im Biss, meist geräuchert.
Jagdwurst
Grobe Brühwurst mit sichtbaren Fleischstücken; beliebt als Brotbelag.
Lyoner
Feine Brühwurst, oft in Scheiben als Aufschnitt oder warm im Wurstsalat gegessen.
Fleischwurst
Grobe Wurst, regional auch „Lyoner“ genannt; warm oder kalt beliebt.
Mortadella
Feine, große Wurst mit sichtbaren Speckstückchen, ursprünglich aus Italien, aber auch in Deutschland verbreitet.
Bierwurst
Pikant gewürzt mit Pfeffer und Knoblauch; passt gut zu Brot und Bier.
Leberwurst
Aus Schweineleber, fein oder grob, als Brotaufstrich beliebt.
Blutwurst
Enthält Schweineblut, Speck und Gewürze; regional stark variierend.
Grützwurst
Mischung aus Fleisch, Blut und Getreide (z. B. Buchweizen oder Graupen).
Pressack
In Gelatine gebundene Wurst mit Fleischstückchen.
Sülzwurst
Ähnlich wie Pressack, aber meist mit Essig und Gewürzlake.
Leberkäse
Feine, gebackene Wurstmasse, besonders in Bayern beliebt.
Zungenwurst
Kochwurst mit eingelegten Zungenstückchen.
Salami
Luftgetrocknet oder geräuchert, oft mit Pfeffer oder Knoblauch verfeinert.
Mettwurst
Roh, weich oder streichfähig; kann luftgetrocknet oder geräuchert sein.
Teewurst
Sehr feine, streichfähige Rohwurst; leicht rauchig im Geschmack.
Zervelatwurst
Klassische Dauerwurst, schnittfest und aromatisch.
Plockwurst
Grobe, kräftig gewürzte Rohwurst aus Norddeutschland.
Landjäger
Luftgetrocknete, feste Rohwurst in flacher Form, ideal für unterwegs.
Kaminwurz’n
Südtiroler bzw. bayerisch-österreichische Spezialität, stark geräuchert.
Ahle Wurst
Nordhessische Spezialität, lange gereift und sehr aromatisch.
Schinkenmettwurst
Mettwurst mit hohem Schinkenanteil, mild bis kräftig im Geschmack.
Pfeffersäckchen
Kleine, getrocknete Salami mit Pfefferkruste.
Krakauer
Geräucherte, würzige Brühwurst mit Paprika und Knoblauch.
Rote Wurst
Gebrühte, leicht geräucherte Wurst, rot durch Pökelsalz.
Currywurst
Bratwurst mit typischer Currysoße; Klassiker aus Berlin und Ruhrgebiet.
Bregenwurst
Deftige Wurst aus Niedersachsen, meist mit Grünkohl serviert.
Pinkelwurst
Grützwurst mit Hafergrütze, typisch zu Grünkohl im Norden.
Oberländer
Mitteldeutsche Wurstspezialität, ähnlich der Fleischwurst.
Schwarzwurst
Blutwurstvariante mit viel Speck, kräftig gewürzt.
Leberknacker
Mischung aus Leberwurst und Brühwurst, leicht geräuchert.
Rinderwurst
Seltener, aber beliebt bei Rindfleischliebhabern, oft gewürzt mit Knoblauch.
Schinkenwurst
Grobe, schnittfeste Brühwurst mit Schinkenstückchen.
Paprikawurst
Brüh- oder Rohwurst mit Paprikastücken, mild bis pikant.
Bauernwurst
Rustikale, grobe Brat- oder Rohwurst, kräftig im Geschmack.
Knacker
Kurze, knackige Brühwurst, oft kalt gegessen.
0 Kommentare
Nächste Seite
Für Sie empfohlen
Mehr anzeigen